Neues Lastenrad „Hedda“ beim Markthaus im Herzen von Friedrichsfeld ausleihbar

Am Freitag, dem 11. April wurde „Hedda“, feierlich zusammen mit der Geschäftsführerin Henrike Zeilfelder von Markthaus Mannheim, dem Filialleiter Roger Zimmermann vom Markthaus Friedrichsfeld, Mannheims Bürgermeister für Stadtentwicklung und Verkehrsplanung Ralf Eisenhauer und dem Zweiten LaMa Vorstand Matthias Philipp eingeweiht. 

Das Lastenrad kann ab sofort kostenlos und bis zu drei Tage am Stück von Bürgerinnen und Bürgern ausgeliehen werden. Es steht direkt vor der Filiale vom Markthaus Friedrichsfeld in der Vogesenstraße 39. Das Markthaus Friedrichsfeld ist ein Lebensmittelmarkt und ein Inklusionsbetrieb der GBG Unternehmensgruppe. Es bietet einerseits ein breites Nahversorgungsangebot an und unterstützt zudem Menschen mit Handicap durch einen sicheren Arbeitsplatz und Qualifikationsmöglichkeiten.

#Hedda

Hedda ist ein zweirädriges Lastenrad, mit Frontloader von Yuba vom Typ Supermarché mit elektrischer Unterstützung bis 25km/h. Es können zwei Kinder (ca. 1,5 – 6 Jahre) angeschnallt werden.

Markthaus (Friedrichsfeld)

Hier verfügbar bis 27. Juni 2025

Das Markthaus unterstützte die Standortsuche vom Verein LaMa, dessen Ziel es ist, in jedem Stadtbezirk ein kostenloses Lastenrad zu installieren. Der Filialleiter Roger Zimmermann war sofort begeistert von der Idee. Bei einem ersten Treffen mit Matthias Philipp, dem zweiten Vorstand von Verein LaMa, wurde der Standort des Lastenrades direkt vor dem Geschäft bestimmt. Herr Zimmermann sieht es als eine Erleichterung für Kundinnen und Kunden des Markthauses: „Schwere Einkäufe wie Getränke oder den Wocheneinkauf können unsere Kundinnen und Kunden nun einfach mit dem Lastenrad nach Hause bringen. Da auch Menschen mit wenig Geld das Rad gegen eine freiwillige Spende ausleihen können, passt das Rad von LaMa genau in unser Konzept.“

Bürgermeister Ralf Eisenhauer hebt die Bedeutung der Lastenräder als gute Mobilitätsoption hervor: „Lastenräder erzeugen verschiedene positive Effekte, denn sie sind praktisch in den Alltag zu integrieren und schonen die Umwelt. Ein Lastenrad zum Teilen für alle in unmittelbarer Nähe fördert den Zusammenhalt und regt an, kürzere Transportwege klimaneutral zurückzulegen.“   

Das Markhaus leiht das Lastenrad im laufenden Betrieb aus. Somit besteht nun auch in Friedrichsfeld die Möglichkeit, unkompliziert, kostenlos und ohne Auto, Einkäufe, sperrige Gegenstände zu transportieren oder auch Kinder auf einen Ausflug mitzunehmen. Das neue LaMa mit dem Namen „Hedda“ ist ein zweirädriges Lastenrad. Es hat einen Motor und im großen Vorderkorb können zwei Kinder von ca. 1,5 – 6 Jahren angeschnallt werden.

Erfolgreicher Reinigungstag auf Spinelli mit einem Gebiss

Bei der Reinigungswoche Mannheim haben fleißige LaMa Mitglieder und vier weitere HelferInnen auf Spinelli viel Müll eingesammelt. Am 15. März wurden Teile des Spinelli Wohngebiets, von Käfertal Süd, entlang des Radschnellweges und der Skaterpark auf dem BUGA-Gelände gesäubert. Innerhalb von zwei Stunden kamen dabei 12 Müllsäcke und 5 Autoreifen zusammen.

Der kurioseste Fund war neben einem Zaunfeld und einem durchgerostetem Kanister der Abdruck eines Gebisses und eine halbe Flöte. Alle TeilnehmerInnen freuen sich schon auf die nächste Reinigungsaktion von LaMa.

Erfahrt mehr über die Aktionswoche auf Reinigungswoche 2025 | Mannheim.de.

Sandhofen fährt jetzt elektrisch Lastenrad

Schlüsselübergabe für Miriam in Sandhofen am 8.1.2025

Seit Anfang Januar kann nun auch in Sandhofen ein Lastenfahrrad ausgeliehen werden – und das auf Spendenbasis.

Die Idee wurde 2022 mit dem Beteiligungshaushalt der Stadt Mannheim gefördert, der soziale und ökologische Projekte unterstützt. Matthias Philipp, Vorstandsmitglied des Vereins, übergab das 18. Lastenrad im Januar an das Reisebüro Mal anders Reisen in der Schönauer Straße, einem zentral gelegenen und gut erreichbaren Standort. Das Lastenrad mit dem Namen „Miriam“ bietet im faltbaren Vorderkorb ausreichend Stauraum und ist mit einem Elektromotor ausgestattet. Damit ist sie ideal für die „hügelige“ Gegend von Sandhofen.

Zwei Kinder können sicher im Sitz mit Gurt untergebracht werden. Ein stabiles Schloss schützt vor Diebstahl. Der Name „Miriam“ wurde der Olympiasiegerin Miriam Welte im Bahnradsport gewidmet.

Lies mehr über Miriam im Artikel im Mannheimer Morgen vom 10. Januar 2025.

Jetzt das Lastenrad Miriam ausleihen:

#Miriam

Miriam hat zwei Räder und einen Klappkorb für den Kindertransport (ca. 1,5 – 6 Jahre). Sie hat einen Motor und eine 5 Gang Schaltung.

Mal anders reisen

Hier verfügbar bis 27. Juni 2025

Radbetreuende gesucht für Räder in Vogelstand und Waldhof

Wir planen, insgesamt 30 Lastenräder in allen Stadtbezirken Mannheims anzubieten. Weitere Übergaben sind in den Stadtteilen Lindenhof und Friedrichsfeld geplant, während in Vogelstang und Waldhhof noch Standorte und Radbetreuende gesucht werden:

Barrierefreie Ausflüge mit Rollstuhlrad und Fahrradrikscha

Menschen mit eingeschränkter Mobilität können auch an schönen Radtouren teilhaben. Dank der Fahrradrikscha ERika und dem Rollstuhltransportrad Billie werden barrierefreie Ausflüge ganz einfach.

Barrierefreie Ausflüge mit dem Rollstuhlrad Billie

#Billie

Billie ist ein dreirädriges Rollstuhltransportrad der Marke van Raam mit elektrischer Unterstützung bis 20km/h. Auch wenn angezeigt wird, das Billie nicht verfügbar ist, einfach einloggen, dann könnt Ihr Billie buchen! (Wenn Ihr den Führerschein habt)
Dieser Artikel ist derzeit nicht buchbar.

#ERika

Unsere E-Rikscha für 2 Personen. Der Motor beschert allen Menschen, insbesondere mobil eingeschränkten Menschen, freudige Ausfahrten. Für ERika ist eine Einweisung nötig, ansonsten ist sie nicht buchbar. Wenn ihr eingeloggt seid und die Einweisung hattet, könnt ihr buchen.
Dieser Artikel ist derzeit nicht buchbar.

Danke, dass Ihr so fleißig LaMa´s ausleiht, wir wünschen Euch eine gute Fahrt.

Danke an 1100 Lastenräder im Jahr 2024

Freiwilligentag Rhein-Neckar 2024 am LaMa Container

Warum denn 1100? Da die LaMa Flotte im letzten Jahr stark angewachsen ist, wurden 18 LaMa Lastenräder über 1100-mal ausgeliehen. Unsere 1700 Benutzerinnen und Benutzer tragen täglich zu weniger PKW-Verkehr in Mannheim und Umgebung bei. Mehr Lastenräder wurden durch das Preisgeld aus dem Beteiligungshaushalt Mannheim möglich, mit dem die Stadt die Umsetzung von sozialen und ökologischen Projekten fördert.

Hinter LaMa steht ein großes Team und im letzten Jahr hatten wir gemeinsam Spaß bei vielen Projekten: Ob mit Infoständen und Probefahrten beim Monnem Bike Festival, beim Handwerken am LaMa Container, oder der LaMa Weihnachtsfeier. Schau einmal hinter die Kulissen:

Lies mehr über Aktionen mit Bildern aus 2024 und davor

Probefahrten am 20.7. bei Clean & Green, dem Nachhaltigkeitstag der TSV Mannheim

Du wolltest schon immer mal ein Lastenrad Probe fahren oder erfahren wie du mit Sharing Konzepten deine Mobilität gestalten kannst? Außerdem kannst du an unserem Stand den LaMa Mitgliedsausweis erhalten, mit diesem kannst du dir das ausfüllen des Formulars bei der Ausleihe sparen.

Erfahre mehr über gesunde, nachhaltige Ernährung und Biodiversität im eigenen Garten und wie man dem Fast Fashion Wahnsinn entgegen wirken kann. Mit Infoständen, Aktionen und Vorträgen geben wir dir Einblicke in verschiedene nachhaltige Themen wie Alternative Energien oder dem Zero Waste Konzept und zeigen Dir wie Du selbst ein bisschen die Welt retten kannst.

Endecke diese Stände:

20.07.24
11 Uhr – 16 Uhr
Hans-Reschke-Ufer 4a, Mannheim

Cleanup: von 13 Uhr – 15 Uhr

Vorträge:

11.30 Uhr
Der Local Green Deal Mannheim
konkrete Maßnahmen für eine klimaneutrale lebenswerte Stadt

12.00 Uhr
Ernährung der Zukunft
Zur Verbesserung der eigenen und planetaren Gesundheit (AOK)

12.30 Uhr
Wie retten wir die Welt? (Bee friendly) 

Aktionsstand von „Umsichtig unterwegs in Mannheim“ am 6. Juli – Probefahrten mit dem Rollirad

Wir freuen uns, euch zu einer ganz besonderen Veranstaltung einzuladen, die am Samstag, den 6. Juli auf den Kapuzinerplanken stattfinden wird. In Kooperation mit der Kampagne „Umsichtig unterwegs in Mannheim“, möchten wir die gegenseitige Rücksichtnahme im öffentlichen Raum fördern und dabei insbesondere Menschen mit Mobilitätseinschränkungen unterstützen.

Samstag, 6 Juli
11:00 – 17:00
Kapuzinerplanken

Probefahrten mit dem Rollstuhltransportrad

Unser Highlight der Veranstaltung sind die Probefahrten mit unserem Rollstuhltransportrad Billie. Dieses spezielle Lastenrad ermöglicht es, Rollstuhlfahrer*innen sicher und komfortabel zu transportieren. Ihr habt die Möglichkeit, dieses Rad selbst auszuprobieren, als Pilot oder auch als Rollstuhlfahrende(r).

Plüsch-Chamäleon, Glücksrad, Rollstuhlparcours und Kaffee

Blickfang auf dem Aktionstag wird mit Sicherheit der Auftritt des sympathischen Kampagnenmaskottchen „Chämy“ werden. Das bunte, lebensgroße Plüsch-Chamäleon ist ein wahrer Selfie-Magnet und freut sich auf die vielen Fotos, die die Aktionstage-Besucherinnen und -Besucher mit ihm machen können. Präsentiert werden verschiedene Angebote zum Mitmachen und Ausprobieren. Geplant sind ein Rollstuhlparcours. Ebenso kann man erleben, wie schwer die Orientierung anhand eines Blindenleitsystems ist und wo für seheingeschränkte Menschen „Stolperfallen“ sind.

In gemütlicher Atmosphäre kann man gegen Spende einen Kaffee des Inklusions-Cafés Bee Five vom Sozialdienst Katholischer Frauen genießen. Attraktive Gewinne gibt es auch – für Diejenigen, die am Quiz mit dem Glücksrad teilnehmen.

Weitere Informationen über die Kampagne „ Umsichtig unterwegs in Mannheim“ findet Ihr online: www.umsichtig-unterwegs.de

Als PilotIn für Fahrradrikscha ERika oder Rollirad Billie unvergessliche Momente schenken!

Wir erweitern unser Angebot und verleihen jetzt nicht nur Lastenräder, sondern auch die Fahrradrikscha ERika und das Rollstuhltransportrad Billie. Doch das ist nicht alles – wir suchen euch, engagierte Freiwillige, die Lust haben, als FahrerIn dieser speziellen Räder unvergessliche Momente zu schenken.

Eure Chance, Freude zu schenken

Stellt euch vor, wie es sich anfühlt, wenn eine ältere Dame ein Tränchen verdrückt, weil sie endlich wieder die Bäume sehen kann, die sie so lange vermisst hat. Oder wie jemand aus dem Rollstuhltransportrad heraus sein altes Wohnviertel wiederentdeckt und Geschichten von früher erzählt. Diese Momente sind unbezahlbar und ihr könnt Teil davon sein!

Unsere Aktionen waren ein voller Erfolg: Freiwillige haben Bewohner von Einrichtungen für behinderte Menschen und Altenheime auf unvergessliche Ausflüge mitgenommen. Es wurde gelacht, gestaunt und geweint. Geschichten über das Aufwachsen in der Nachkriegszeit wurden geteilt, Lieblingsgerichte wie Rahmkartoffeln und Marmorkuchen wurden besprochen und ein Storch am Himmel wurde bestaunt.

Viele Einrichtungen haben Interesse, aber können die Räder aufgrund personeller Engpässe oft nicht nutzen. Deshalb sind wir auf der Suche nach freiwilligen FahrerInnen.

Wie laufen die Fahrten bei einer Aktionswoche ab?

Die Übergabe der Personen am Pflegeheim wird von LaMa-Vereinsmitgliedern organisiert, sodass ihr euch voll und ganz auf den schönen Ausflug konzentrieren könnt.

Ihr erhaltet von uns eine vorgegebene Tour, auf der Ihr mit den breiten Fahrrädern sicher radeln werdet. Bei den Fahrten ist immer ein Tandem-Team aus neuen und erfahrenen FahrerInnen dabei. So könnt ihr sicher sein, dass ihr die notwendige Unterstützung und Anleitung erhaltet.

So werdet ihr FahrerIn bei LaMa

Um FahrerIn der Fahrradrikscha oder des Rollstuhltransportrads zu werden, braucht ihr bei uns nur einen kleinen „Führerschein“ zu machen: Ihr bekommt eine Einweisung in die Funktionen der Räder und übt, wie man den Rollstuhl sicher aufs Rad bringt und wieder herunterbekommt. Und natürlich dürft ihr auch selbst mal Platz nehmen und die Fahrt aus der Perspektive der Mitfahrenden erleben. Schreibt einfach eine E-Mail an lama.billie@lastenvelomannheim.de.

Werdet Teil unseres Freiwilligennetzwerks

Unser Ziel ist es, ein starkes Netzwerk aus freiwilligen Radlern aufzubauen, die gemeinsam mit den Bewohnern von Einrichtungen und Privatpersonen das Unterwegssein genießen und den Fahrtwind um die Nase wehen lassen.

Eure Aufgabe: Verantwortung übernehmen und Freude verbreiten. Dank unserer guten Einweisung und Hilfe vor Ort fühlt ihr euch sicher und auch die Personen auf dem Rad, damit ihr gemeinsam Spaß an der Fahrt hat.

Mitmachen und unterstützen

Wenn ihr Lust habt, als Fahrer bei unserer nächsten Aktion dabei zu sein, eine Einweisung erhalten möchtet oder uns finanziell unterstützen wollt, dann meldet euch bei uns! Schreibt einfach eine E-Mail an lama.billie@lastenvelomannheim.de.

Radsternfahrt nach Heidelberg und Raddemo Heidelberg – Schwetzingen am 23.6.

Unter dem Motto „Für mehr und sichere Radwege“ lädt der ADFC Rhein-Neckar am Sonntag, 23. Juni 2024, zu einer Sternfahrt nach Heidelberg ein. Daran schließt sich unter dem Motto „Radschnellweg Rhein-Neckar heute“ eine Fahrraddemonstration über die B 535 durch den Tunnel nach Schwetzingen an, die von einem breiten Aktionsbündnis getragen wird.

Lastenräder von LaMa werden bei der Radsternfahrt mitfahren und wir unterstützen die Demo für einen Radschnellweg nach Schwetzingen.

Sternfahrt und Stadtradeln

Der 23. Juni ist der letzte Tag des Stadtradelns im Heidelberg und Mannheim und der erste Stadtradel-Tag im Rhein-Neckar-Kreis. Es wird an diesem Tag also sozusagen der Stab übergeben.

Startorte und Startzeiten der Sternfahrt nach Heidelberg:

  • Mannheim, Wasserturm: 8.30 Uhr
  • Ladenburg, Wasserturm: 9.15 Uhr
  • Weinheim, Bahnhof: 8.45 Uhr
  • Wiesloch/Walldorf, Bahnhof: 9.00 Uhr
  • Neckargemünd, Bahnhof: 9.15 Uhr
  • Schwetzingen, Schlosspark: 9.15 Uhr

Zwischenstationen mit Zeitangabe (ca.):

  • Nussloch, Lindenplatz: 9.30 Uhr
  • Leimen, Kurpfalzzentrum: 9.45 Uhr
  • Leutershausen, Heddesheimer Straße / B3: 9.25 Uhr
  • Schriesheim, Schlittweg /B3: 9:40 Uhr

11 Uhr: Start der Demo nach Schwetzingen

Die „Sterne“ treffen gegen 10.30 Uhr in der der Heidelberger Bahnstadt auf dem Gadamerplatz ein, wo eine Kundgebung stattfindet. Um 11 Uhr startet die Fahrraddemonstration über die B 535 nach Schwetzingen. Ziel sind die „Kleinen Planken“ in der Schwetzinger Nordstadt, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gegen 12.30 Uhr eintreffen werden und die Abschlusskundgebung stattfindet.

Warum Schwetzingen statt Mannheim?

Während in den Vorjahren die Fahrraddemonstrationen für die rasche Realisierung von Radschnellwegen stets nach Mannheim führten und das Ziel jeweils war, über die direkte Verbindung, die Autobahn A 656, zu fahren, hat das Aktionsbündnis in diesem Jahr darauf verzichtet, auf dieser Strecke für die Demonstration zu bestehen. Grund ist die sehr hohe Belastung der Polizei durch die Fußball-Europameisterschaft. Die Strecke hätte durch ein privates Verkehrssicherungsunternehmen abgesichert werden müssen, was mit beträchtlichen Kosten verbunden wäre. Stattdessen geht es in diesem Jahr also über die Schwetzinger Umgehungsstraße und damit auch durch den Tunnel!

Schwetzingen und Heidelberg: Einstmals in gerader Linie verbunden

Nicht nur zwischen Heidelberg und Mannheim, auch von Heidelberg nach Schwetzingen ist ein Radschnellweg geplant, der beide Städte auf möglichst direktem Wege verbinden soll. Eine solche Direttissima gab es bereits einmal: Die auf Geheiß des Kurfürsten Carl-Theodor angelegte Maulbeerallee führte quasi als Schnellweg zehn Kilometer vom Schwetzinger Schloss in gerader Linie nach Heidelberg. Soweit noch möglich, orientierte sich die in den 90er Jahren markierte touristische „Kurpfalzroute“ (Heidelberg – Schwetzingen – Speyer) an dieser einstmaligen Direktverbindung.

Nach dem Bau der B 535: Radverkehr auf Umwegen

Der Bau der B 535 (ohne begleitenden Radweg!) unterbrach die Strecke und führte dazu, dass die Radverbindung zwischen beiden Städten heute einem Zickzackkurs gleicht. Mit dem Bau des Radschnellwegs RS 16 soll eine auch für Pendler attraktive Schnellverbindung Heidelberg – Schwetzingen geschaffen werden. Der ADFC spricht sich dafür aus, sie auf der kürzesten Trasse über die ehemalige Maulbeerallee zu führen.

Dem Aktionsbündnis gehören an:

ADFC, asta der Universität Mannheim, Bündnis 90 Die Grünen: Heidelberg, Bergstraße, Odenwald-Kraichgau und Kurpfalz-Hardt, Die Linke Ortsverband Heidelberg, Grün-Alternative Liste Heidelberg, Ökostadt Rhein-Neckar e.V., Rad-Entscheid Heidelberg, Radsportverein Heidelberg e.V., SPD Heidelberg und Rhein-Neckar, StudierendenRat der Universität Heidelberg.

Quelle/Text: Beitrag des ADFC, Link: Auf zu Sternfahrt und Raddemo! Sonntag, 23. Juni – ADFC Heidelberg

Drei barrierefreie Radausflüge für Mannheim und Umgebung

Sommer, Sonne, Barrierefreiheit! Personen mit Mobilitätseinschränkungen können mit LaMa noch mobiler werden. Dafür haben für mehrere Touren als Rundweg zusammengestellt. Auf den Strecken findet Ihr barrierefreie Toilettenanlagen.

  • Industrieromantik & historische Fähre
  • Rollstuhlkarussell & Strandbad
  • alla hopp!-Anlage & Eisdiele

Die Touren findet ihr auf der interaktiven Karte und im Flyer zum ausdrucken:

Barrierefreie Tourentipps für und mit Billie – LaMa – Dein Lastenvelo Mannheim

Spinelli fährt jetzt elektrisch mit Helene

Auf Spinelli steht nun auch ein zweirädriges Lastenrad mit Motor. Helene hat vorne eine Kiste eine Kiste und es können zwei Kinder (ca. 1,5 – 6 Jahre) angeschnallt werden. Eine Sattelstütze mit super Federung ist montiert.

Danke an das Wohnprojekt Oikos, welches Helene Unterkunft gewährt. Das ganza LaMa Team wünscht Euch eine gute Fahrt!

#Helene

Helene ist ein zweirädriges Lastenrad, mit Frontloader von Yuba vom Typ Supermarché mit elektrischer Unterstützung bis 25km/h. Es können zwei Kinder (ca. 1,5 – 6 Jahre) angeschnallt werden.

Apotheke Spinelli

Hier verfügbar bis 27. Juni 2025