Das Projekt Billie, unser Rollstuhltransportrad, hat den iDEAL Umweltpreis der Stadt Mannheim gewonnen. Wir wurden am 6. November im technischen Rathaus zusammen mit vielen anderen Projekten ausgezeichnet. Billie bringt Menschen mit Beeinträchtigungen aufs Rad und schenkt Lebensfreude. Wir bedanken uns beim Team des Mannheimer Local Green Deal, die Billie im Bereich Nachhaltigkeit auf den ersten Platz gewählt haben. Alle Gewinnerprojekte werden in derPressemitteilung vorgestellt.
Den Umweltpreis der Stadt Mannheim gibt es bereits seit 1985. Seit diesem Jahr nennt er sich nun iDEAL Umweltpreis und er prämiert konkrete Aktionen, Projekte und Maßnahmen, die einen besonderen Beitrag in den acht Aktionsfeldern des Local Green Deal leisten.
Billie ist ein dreirädriges Rollstuhltransportrad der Marke van Raam mit elektrischer Unterstützung bis 20km/h. Auch wenn angezeigt wird, das Billie nicht verfügbar ist, einfach einloggen, dann könnt Ihr Billie buchen! (Wenn Ihr den Führerschein habt)
Dieser Artikel ist derzeit nicht buchbar.
Das Rollstuhltransportrad Billie war dieses Jahr nicht nur mit BewohnerInnen von Behindertenheimen und in Pflegeheimen unterwegs, sondern wurde auch von Familien genutzt. Wir haben hier einige barrierefreie Tourenvorschläge rund um Mannheim zusammengestellt, diese findet ihr auch im barrierefreien Billie Tourenflyer.
Am Samstag, den 16. September findet wieder der internationale Kampagnentag PARKing Day in Mannheim statt. Auch LaMa macht mit, ihr könnt Lastenräder probefahren und uns kennenlernen.
Dieser Tag steht unter dem Motto „Freiraum statt Parkraum“, wir verwandeln Parkplätze in kleine PARKs und Aktionsstätten. Dieses Jahr wird erstmals die Jungbuschstraße im Stadtteil Jungbusch bespielt. Für die Lange Rötterstraße – dem Ort des PARKing Day der letzten beiden Jahre – ist eine Umgestaltung zu einem sogenannten „verkehrsberuhigten Geschäftsbereich“ geplant.
Das Thema Verkehr und Parken ist auch bei Anwohnenden im Jungbusch heiß diskutiert. Der PARKing Day möchte dort zeigen, wie das Leben in dem Viertel mit weniger Parkplätzen für Autos und weniger (Auto-)verkehr sein könnte.
Wann? 16.9, von 11 bis 18 Uhr
Wo?: Jungbuschstraße
Dieses Jahr sind dabei: Parents for Future, Klimaschutzagentur, Stadtraumservice Mannheim, Surfrider Foundation, Start with a friend, Junge Diakonie, Grüne Jugend, Citygemeinde Hafen-Konkordien und weitere. Das Programm reicht von Spielangeboten für Kinder, über Wurmkisten, bis zu angebotenen Yogakursen.
Für einen Tag werden so die vorhandenen Parkplätze in Freiräume für Menschen umgewandelt. Hiermit soll auf die Platzverschwendung durch Parkplätze und den Flächenverbrauch durch den Individualverkehr im urbanen Raum aufmerksam gemacht werden und die Vision einer menschengerechten Stadt gezeigt werden.
Das Lama schlägt Purzelbäume, denn mit Marianne ist jetzt endlich ein neues Lastenrad am Start. Es kommt vom Hersteller Muli und hat einen faltbaren Vorderkorb. Damit kannst du es überall abstellen und trotzdem passen aufgeklappt 2 Kinder in den Korb. Marianne hat keine Motorunterstützung, ist aber ein Leichtgewicht, kurz und sehr wendig.
Marianne steht direkt an der Martinskirche in Rheinau-Süd. Das Rad ist ein Gemeinschaftsprojekt der Siedlergemeinschaft Rheinau, der Fahrradwerkstatt für Geflüchtete und der Kirchengemeinde.
Wir haben ganz frisch ein zweites Muli Lastenrad erhalten. Auch dieses wurde zu 100% gefördert von der Stadt Mannheim über den Beteiligungshaushalt. Es heißt Mathilde und steht derzeit in der Neckarstadt Ost beim Radhof.
Standorte für LaMas gesucht!
Wir haben 4 weitere Lastenräder bestellt und diese suchen ein Zuhause. Hast du Lust auf auf Lastenrad bei dir oder in Deiner Nähe? Hier gibts mehr Infos, wie das geht:
Die kostenlosen LaMa Lastenräder werden rege ausgeliehen und brauchen hin und wieder etwas Pflege und Wartung. Wir haben für unsere Räder auch eine Versicherung gegen Diebstahl und Vanalismus abgeschlossen und diese kostet jedes Jahr mehrere Tausend Euro.
Wir freuen uns über eure zahlreichen Spenden per Paypal. Leider war unser Paypal Konto für zwei Wochen eingeschränkt und das ist nun behoben. Natürlich könnt Ihr auch nach wie vor Eure Spende auch per Überweisung an uns senden. Wir erstellen bei größeren Beträgen auch gern eine offizielle Spendenquitting für Eure Steuererklärung. Bei Spenden bis 300€ reicht dem Finanzamt auch der Buchungsbeleg als Nachweis aus.
Am 30. Juni findet das Forum Inklusion und Barrierefreiheit in Mannheim statt. Bei der Veranstaltung der Stadt geht es um Teilhabe an Kultur, Sport und Freizeit. Es soll sensibilisieren und über Teilhabemöglichkeiten informieren.
Das Forum wird von 14 bis 18 Uhr im Ratsaal des Mannheimer Stadthauses stattfinden. Im Plenum wird es Fachimpulse geben, die jeweils durch Praxisbeispiele ergänzt werden. Im Flur vor dem Ratssaal werden Kultur-, Sport- und Freizeitangebote in Mannheim vorgestellt.
Unser LaMa Rollstuhltransportrad Billie ist dabei eines von vielen Praxisbeispielen. Billie kann kostenfrei von Einrichtungen als auch von Privatpersonen über unsere Webseite ausgeliehen werden.
Vor der ersten Fahrt muss dafür ein „Führerschein“ gemacht werden. Das sichere Auf- und Abladen des Rollstuhls sowie der Umgang mit dem Rad an sich werden geübt. Seit Ende 2021 hat Billie seinen Standort am DRK Quartiersbüro in der Schwetzingerstadt. LaMa informiert auf dem Forum Inklusion und Barrierefreiheit zum Radverleih, zu bisherigen Aktionen sowie zu den barrierefreien Ausflugsrouten, die wir mit Billie in und um Mannheim getestet haben.
Mehr Informationen zum Forum Inklusion und Barrierefreiheit findet Ihr hier auf der Webseite mannheim.de.
Kommt zur unserer 5 Kilometer kurzen und gemütlichen Radtour für die ganze Familie! Wir radeln im kindgerechten Tempo von Neuhermsheim zum Spielplatz am Wasserturm in Seckenheim. Dort picknicken wir gemeinsam auf der Wiese des Spielplatzes.
Die Radtour beginnt am Samstag, den 1. Juli um 14 Uhr in Neuhermsheim am Gerd-Dehof-Platz und wird gemeinsam von uns mit dem ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) angeboten und auch von mehreren LaMa-Lastenrädern begleitet, welche getestet werden können. Weitere Informationen zur Tour findet Ihr auf der ADFC Webseite
Wir würden uns freuen, wenn ihr Euch für die Tour anmelden würdet. Eine kurze Email an timo@lastenvelomannheim.de hilft uns bei der Planung der Radtour. LaMa wünscht Euch viel Spaß bei diesem Ausflug!
Am 7. Mai traf sich eine bunte Meute von über 750 RadfahrerInnen am Wasserturm in Mannheim um gemeinsam auf einem Teil der Strecke den Radschnellweg bis zur BUGA zu fahren. Dabei wurde die Menge vorne von sehr vielen radelnden Kindern der Kidical Mass angeführt.
Uns hat die gute Stimmung auf der Sternfahrt sehr gefallen. Begleitet und geschützt wurden wir von der Polzei. Dabei ist uns direkt ein elektrisches Polizeimotorrad aufgefallen. Es ist eine tolle Idee der Polizei, um klimafreundlich mobil zu sein. Nächstes Mal wünschen wir uns eine standesgemäße Begleitung durch die Fahrradstaffel der Polizei, so wie es sich zu einer Fahrraddemo gehört.
Viele BesucherInnen testen LaMa Lastenräder zum ersten Mal
Auf dem Gelände der Bundesgartenschau hatten wir einen Stand und boten Probefahrten an. Unsere Lastenräder Willi aus Seckenheim, Lecka Lama aus Neckerau, Rudi aus Feudenheim und das Rollstuhltransportrad Billiewaren durchgehend im Einsatz. Viele interessierte BesucherInnen fuhren zum ersten Mal Lastenrad und waren sichtlich begeistert.
Besonders gefreut hat sich eine Familie mit einer Tochter im Rollstuhl. Denn dieser war eine Proberunde auf dem Rollstuhltransportrad Billie nicht genug. Mit jeder weiteren gefahrenen Runden wuchs Ihre Freude, doch nach fünf Runden musste sie sich dann doch von BIllie trennen. Nun ist die Familie Feuer und Flamme für das Spezialrad und wird es für einen den nächsten Auflug mit der Tochter ausleihen.
Unter dem Motto „Hier wachsen Perspektiven“ gestalten die Kirchen Mannheims auf der BUGA 23 einen 700 Quadratmeter großen MöglichkeitsGarten. Er lädt zu Beteiligung und Austausch ein. Um Material für Ihre Veranstaltungen zur BUGA zu transportieren, arbeiten die Kirchen mit LaMa zusammen. Gemeinsam haben wir daher das Lastenrad „Hilde“ gekauft.
Ab Januar 2024 soll das Rad in die LaMa Flotte für Euch in die freie Ausleihe gehen. Für das Rad suchen wir daher eine/n BetreuerIn und einen Standort in Deinem Stadtbezirk.
LaMa verleiht seit 2017 Lastenräder auf Spendenbasis. Im Jahr 2022 haben wir den Beteiligungshaushalt Mannheim gewonnen und nutzen das Preisgeld für den Kauf von Lastenrädern, denn jeder Stadtbezirk in Mannheim soll bis Ende 2024 ein kostenloses Lastenvelo erhalten. 4 neue Stadtbezirke haben zwischen 2023 bis Mitte 2024 bereits Lastenräder bekommen. Aktuell kaufen wir weitere Lastenräder und in einigen Bezirken suchen wir noch Standorte:
Klicke auf einen Stadtbezirk für mehr Informationen.
Erhält von uns einen kleinen Ordner mit den LaMa AnsprechparterInnen, Ausleihformularen und den Codewörtern für jeden Tag
Bei der Ausgabe des Rades: Ausleihformulare ausfüllen lassen und Name mit Ausweis, sowie dem Codewort abgeleichen. Schlüssel übergeben.
Bei der Rückgabe: Nutzenden nach Schäden oder Problemen fragen, eine Spende anregen, Schlüssel zurücknehmen
Vorteile für die Ausleihstation:
Bekanntheitsgrad wächst, ggf. neue Kundschaft
Beitrag zum Klimaschutz und nachhaltiger Mobilität im Stadtteil
Rad kann auch von der Station genutzt werden. Vorher online reservieren, maximal 6 Tage im Monat
Häufige Fragen:
Sind feste Öffnungszeiten notwendig? Ja, damit der Aufwand für alle gering gehalten werden kann. Das Rad soll unkompliziert und ohne vorhere Kontaktaufnahme zur Station buchbar und abholbar sein. Die Öffnungszeiten stehen dann auf unserer Webseite.
Wie lange steht ein Lastenrad bei der Station? Einige unserer Lastenräder wechseln alle 3 Monate zu einer anderen Station. Die meisten Räder sind langfristig an einem Standort. Eine neue Station kann ein Lastenrad für einen Zeitraum testen
Was passiert bei Diebstahl oder Vandalismus? Die Räder sind gegen Vandalismus und Diebstahl versichert. Die Station kommt in keine Haftung und trägt keine Kosten.
Was mache ich, wenn das Rad einen Schaden hat oder es Probleme gibt? Jede Station hat einen Ordner mit einer Liste der HauptansprechpartnerInnen. Diese kümmern sich um Reparaturen und ähnliches.
Was passiert mit den Spenden? LaMa ist ein gemeinnütziger Verein, wir arbeiten ehrenamtlich ohne Aufwandsentschädigungen. Alle Spenden nutzen wir für Wartungen, Reparaturen und für die Versicherung der Lastenräder. Wenn eine Spendenbescheinigung gewünscht ist, muss die Spende auf das Vereinskonto überwiesenwerden. Ab einem Betrag von 100€ erstellen wir eine Spendenquittung aus. Bei Beträgen bis zu 300€reicht dem Finanzamt auch ein Buchungsbeleg oder Kontoauszug der Bank aus.
Es stehen Lastenräder mit und ohne Motor und ein spezielles Rollstuhltransportrad in Mannheim für dich bereit. Zudem verleihen wir ein Lastenrad mit Motor in Ludwigshafen.
Unter dem Motto „Klimaneutal zur BUGA23 – wir nehmen das Rad!“ organisiert der ADFC eine Sternfahrt zur BUGA Mannheim. Aus 9 Orten in der (Vorder)pfalz, der Kurpfalz und der Bergstraße werden Radler aufbrechen.
Es starten Gruppen unter anderem aus folgenden Orten:
Alle Gruppen der Sternfahrt treffen zwischen 11:30 und 12 Uhr am Wasserturm in Mannheim ein. Das LaMa Team ist natürlich auch mit dabei, radelt gemeinsam mit uns weiter zur BUGA, zum Fahrradparkplatz BUGA Nord. Dort könnt ihr dann auch unsere Lastenräder einmal in blumiger Umgebung probefahren. Wir freuen uns auf Euch!